iC Connector ist eine Software, die auf einem Server in Ihrem Unternehmen installiert wird, um das ERP-System, CRM und andere Datenquellen sicher mit der iCatalogue-Plattform zu verbinden. Es ist für die Betriebssysteme Windows, Mac und Linux verfügbar. Die Gebühr für die Nutzung der Software variiert je nach Datenvolumen und gewünschter Synchronisationsfrequenz.
Status
Konfigurieren Sie Verbindungen zu MySQL, SQL Server-Datenquellen oder, im Falle der NIM-Nutzung, zu internationalen ERP-, CRM- und PIM-Systemen.
Verbindung
Es überprüft in Echtzeit den Status der Dienste, die laufenden Synchronisationsprozesse, die Fehler und das Datenvolumen.
Entitäten
Konfigurieren Sie Synchronisierungsfrequenzen, lesen und schreiben Sie Abfragen jeder Entität (z.B. Produkte, Verfügbarkeit, Bestellungen, Kunden).
iC Connector-Funktionen
Integrierter Fluss des Auftragsmanagements
Kontrollieren Sie Aufträge aus dem B2B-Bereich, verwalten Sie Genehmigungsprozesse über die iC Sales App, führen Sie die Ausführung des Auftrags von der Plattform aus und übertragen Sie den endgültigen Datenfluss an das ERP.
Integrierter Fluss des Auftragsmanagements
Kontrollieren Sie Aufträge aus dem B2B-Bereich, verwalten Sie Genehmigungsprozesse über die iC Sales App, führen Sie die Ausführung des Auftrags von der Plattform aus und übertragen Sie den endgültigen Datenfluss an das ERP.
Dienstprogramm zur Überprüfung der Datenkonsistenz
Nutzt die Dienstprogramme des Clients, um Daten mit den originären Datenquellen zu vergleichen und rasch festzustellen, wo eingegriffen werden muss.
Kundenschnittstelle mit Drag & Drop-Funktionen
Verwenden Sie Drag & Drop-Funktionen, um die Attribute von iCatalogue-Entitäten schnell auf die in Ihren Datenquellen vorhandenen Attributen zuzuordnen.
SDK basierend auf der SQL-Sprache
Verwenden Sie das im iC Connector Client integrierte SDK, um Lese- und Schreibanfragen in der Standard-SQL-Sprache zu schreiben.
Gemischte Zuordnung zwischen Dateien und DB-Ansichten
Konfiguriert den Client so, dass er sich mit mehreren Datenquellen verbindet, indem er Informationen, die direkt von der DB oder von Dateien erfasst wurden, mischt.
Die drei Versionen
LIGHT STREAM
Maximale Anzahl von Produkten 5.000
Max. Speicherplatz des Katalogs 5 GBytes
Maximale Frequenz der Auftragssynchronisation Echtzeit
Maximale Häufigkeit der Synchronisation der Produktverfügbarkeiten 15 Minuten
Maximale Häufigkeit der Synchronisation von Kundendaten 24 Stunden
Maximale Synchronisationsfrequenz der Preislisten 48 Stunden
Maximale Synchronisationsfrequenz der Artikelstammdaten 72 Stunden
Maximale Häufigkeit der Synchronisation von Multimedia-Inhalten 1 pro Woche
Übertragungsrate ERP vs. CLOUD 30 Gigabyte pro Monat
XL STREAM
Maximale Anzahl von Produkten 15.000
Max. Speicherplatz des Katalogs 20 GBytes
Maximale Frequenz der Auftragssynchronisation Echtzeit
Maximale Häufigkeit der Synchronisation der Produktverfügbarkeiten 15 Stunden
Maximale Häufigkeit der Synchronisation von Kundendaten 12 Stunden
Maximale Synchronisationsfrequenz der Preislisten 12 Stunden
Maximale Synchronisationsfrequenz der Artikelstammdaten 24 Stunden
Maximale Häufigkeit der Synchronisation von Multimedia-Inhalten 1 pro Woche
Übertragungsrate ERP vs CLOUD 100 GigaBytes pro Monat
HEAVY STREAM
Maximale Anzahl von Produkten UNBEGRENZT
Max. Speicherplatz des Katalogs 50 GBytes
Maximale Frequenz der Auftragssynchronisation Echtzeit
Maximale Häufigkeit der Synchronisation der Produktverfügbarkeiten 15 Minuten
Maximale Häufigkeit der Synchronisation von Kundendaten 2 Stunden
Maximale Synchronisationsfrequenz der Preislisten 6 Stunden
Maximale Synchronisationsfrequenz der Artikelstammdaten 12 Stunden
Maximale Häufigkeit der Synchronisation von Multimedia-Inhalten 2 pro Woche
Übertragungsrate ERP vs CLOUD 500 GigaBytes pro Monat
NIM - Native Integration Module
Die Integration mit den wichtigsten internationalen ERP-, CRM-, PIM- und Buchhaltungssystemen kann über die "nativen Integrationsmodule", gesteuert werden. Sie nutzen zertifizierte Drittanbieter-Technologie für den strukturierten Informationsaustausch mit gängigen Technologien. Die Verbindung wird gewartet und zertifiziert und garantiert ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit..
Den iC Connector Client installieren
Installieren Sie den iC Connector Client auf einem Client in Ihrer Infrastruktur
Profil konfigurieren
Geben Sie die Parameter des iCatalogue-Profils ein, das Sie verwalten möchten
Aktivieren Sie den Client
Ermöglichen Sie dem iC Connector Client die Kommunikation mit Ihren Systemen, indem Sie den Zugriff auf Ihr ERP, Ihr CRM.... konfigurieren
Ressourcen Entitäten konfigurieren...
Fahren Sie mit der Konfiguration der Entitäten von iCatalogue fort, beginnen Sie mit den lokalen Entitäten, wählen Sie den Ordner des Netzwerks, in dem sich Ressourcen befinden (Dateien, Bilder, Videos) und ordnen Sie die Entitäten zu, die Sie verwalten möchten, durch strukturierte CSV-Dateien
... Konfigurationen von transaktionalen Entitäten
Konfigurieren Sie weiterhin die Entitäten, die Sie über die Verbindungen (Nim und Direct) direkt mit Ihren Systemen verbinden möchten. Definieren Sie den Integrationsmodus (lesen, lesen+schreiben), verwalten Sie Prioritäten bei Konflikten, führen Sie das Mapping zwischen Ihren Datenstrukturen und denen von iCatalogue mit dem integrierten SDK durch, mit dem Sie benutzerdefinierte Abfragen zum Lesen und Schreiben in Ihre Archive schreiben können
Planen Sie die Prozesse
Legt die Prioritäten für die Ausführung der Importprozesse und die Synchronisierungshäufigkeit fest
Alles ist bereit!
Überprüfen Sie den Status des iCatalogue-Profils direkt vom Client aus, die aktiven Benutzer, den Verbrauch, die Systemauslastung (Anzahl der Produkte, Kunden, Bestellungen und zugehörige Auftragszeilen....), greifen Sie auf die Protokolle der Importsitzungen zu und überprüfen Sie, ob es Produkte ohne Bilder, ohne Preise oder nicht mehr verwendete Ressourcen gibt
Verwalten Sie die Daten in der iCatalogue-Plattform ausgehend von der Dropbox-Anwendung Ihres Unternehmens. Synchronisieren Sie den Inhalt, den Sie in die Dropbox-Ordner kopiert haben, dank der Cloud sofort mit iCatalogue, damit Sie alle Ihre Dateien immer in Ordnung haben, leicht nachverfolgen und aktualisieren können.
Write to us to find out how you can integrate your data into iCatalogue
Datenschutzbestimmungen
1. Allgemeines
iCatalogue GmbH legt größten Wert auf die Wahrung der Privatsphäre unserer Kunden und verpflichtet sich zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Der Kunde bleibt auch bei der Nutzung von iCatalouge Cloud Diensten im Rahmen des § 11 BDSG für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und Nutzung seiner Daten verantwortlich. Ebenso ist der Kunde nach § 3 Abs. 7 BDSG verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzrechts für die personenbezogenen Daten.
2. Erhebung der personenbezogener Daten
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten die über unsere Website gesammelt wurden, Ihre Mitteilungen/Telefon-Anfragen, Email oder Fax, Treffen mit unseren Mitarbeitern in unseren / Ihren Büros, auf Messen und / oder Konferenzen, Ihre Anfragen für Telefon oder Email, Ihre technische Dokumentation / Promotion / Werbung.
Durch freiwillige Registrierung für den Newsletter-Service, sammelt iCatalogue GmbH persönliche Daten wie Name, Vorname, Unternehmen, berufliche Qualifikation und E-Mail-Adresse. Über die www.icatalogue.com, iCatalogue GmbH:
sammelt Informationen nur zu statistischen Zwecken, während des Navigierens, zusätzliche Informationen freiwillig durch den Benutzer über die Online-Registrierungsverfahren zur Verfügung gestellt oder die über entsprechende Felder ausgefüllt, Formulare, Informationen zur Verbesserung und Erleichterung der Navigation auf der Website;
sammelt persönliche Informationen und andere Daten, die in den Anmeldeformularen oder Formularfeldern auf der Website eingegeben werden, sowie die an iCatalogue GmbH per Email weitergeleitet werden. Diese Angaben können erforderlich sein, um Dienstleistungen zu erbringen (z. B. Newsletter) und / oder die interessierte Person zu kontaktieren (Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, die Anzahl der Fax).
Die softwaretechnischen Verfahren die verwendet werden, um die Website www.icatalogue.com bei einer normalen Verwendung zu betreiben, sammeln eine Reihe von Daten, deren Übertragung in der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen verwendet werden. (z.B. die IP-Adresse oder Domain-Name des Computers der auf die Website zugreifet, die URL der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung oder der Sitzungszeit, die verwendete Methode die Abfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der Dateien in Antwort auf Anfragen und andere Arten von Informationen über das Betriebssystem und der Computerumgebung des Nutzers).
iCatalogue GmbH nutzt diese Technologie ausschließlich um Statistiken zur Nutzung der Website zu erhalten (z.B. die Gesamtanzahl der Besucher auf den Seiten, die Anzahl der Besucher pro Webseite, etc.).
iCatalogue GmbH nutzt die Online gesammelten personenbezogenen Daten, um Produkte und / oder Dienstleistungen wie Mailinglisten, Marketing, Werbung, Werbeaktivitäten und für die Verwaltung des Supports der vertriebenen Produkte.
iCatalogue GmbH bietet Kunden eine einfache Möglichkeit den Empfang von Mitteilungen und Informationen über Email abzulehnen. Sie können jederzeit den Empfang dieser Informationen und Angebote abbestellen.
Alle Informationen und Angebote die Sie per Email von iCatalogue GmbH erhalten, enthalten die Information zur Abbestellung dieses Versands.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
iCatalogue GmbH übernimmt auch die Informationen auf ihrer Website in Zusammenarbeit mit anderen Partnern, aus denen sie persönliche Daten in Bezug auf die Nutzung dieser Informationen erhält.
Diese Online-Kooperationen sind durch Verträge geregelt, die ein angemessenes Maß an Schutz personenbezogener Daten enthalten.
iCatalogue GmbH wird nicht, im Gegenzug einer Zahlung oder unentgeltlich, die persönlichen Daten der Website-Nutzer an unbefugte Dritte weitergeben.
iCatalogue GmbH garantiert, dass die Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten oder identifizierende Daten mit elektronischen Mitteln auf ein Minimum reduziert ist, ihre Verwendung auf Fälle eingeschränkt wird, in denen es unbedingt erforderlich ist die Ziele zu erreichen für die sie erhoben wurden.
iCatalogue GmbH garantiert auch die Anwendung und die Einhaltung bestimmter Sicherheitsmaßnahmen um den Verlust von Daten zu verhindern, mögliche illegale oder unsachgemäße Verwendung sowie unbefugtem Zugriff zu vermeiden.
Die Benutzerdaten werden von iCatalogue GmbH solange gespeichert, bis zur Aufforderung zur Löschung durch den Betroffenen. iCatalogue GmbH erteilt Auskunft an den Betroffenen wie in §34 BDSG vorgesehenen:
Auskunft zu über gespeicherte personenbezogene Daten, sowie derden Herkunft;
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden um die vereinbarten Dienste zu erfüllen;
über en Zweck der Speicherung.
iCatalogue GmbH verpflichtet sich zur Änderung bzw. Löschung oder Sperrung von Daten wie in §35 BDSG vorgesehenen.
Es liegt in der ausschließlichen Verantwortung der einzelnen Benutzer, für die korrekte und sichere Verwahrung von ihrem persönlichen Passwort und den relativen Zugangscodes zu den reservierten Bereichen der Website zu sorgen.
Diese Datenschutzrichtlinien können aufgrund nationaler, europäischer oder internationaler Gesetzesänderungen und / oder technologischer Innovationen, aktualisiert und / oder geändert werden.
Updates und / oder Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite veröffentlicht und können über den Hyperlink in der www.icatalogue.com Website eingesehen werden. Diese Datenschutzerklärung und unsere diesbezügliche Verantwortung und Haftung erstrecken sich nicht auf verlinkte Websites. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte in diesem Fall direkt diese Unternehmen.
4. Verantwortlicher der Datenverarbeitung Der Cloud-Anwender (Kunde) fungiert als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher. Der Cloud-Anwender als für die Verarbeitung Verantwortlicher muss die Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernehmen. Er ist verantwortlich und unterliegt allen rechtlichen Verpflichtungen, die in der Richtlinie 95/46/EG angesprochen werden.
Our website and third party services use both first party and third party cookies for statistical analysis and monitoring purposes.
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google, Inc.
Google Analytics uses “cookies”. A cookie is a small piece of text sent to your browser by a website you visit. It helps the website to remember information about your visit, like your preferred language and other settings. That can make your next visit easier and the site more useful to you. Cookies play an important role. Without them, using the web would be a much more frustrating experience.
Information about your use of our website Cookies generate is transferred to a server in the US and stored there.
Google will use this information to analyse the way you use the Website and to compile reports about activities on and use of our website and provide additional services associated with website and Internet use.
Google may also transfer this information to third parties where required to do so by law, or where such third parties process the information on Google's behalf.
Google will not associate your IP address with any other data held by Google.
The site also makes use of cookies to successfully operate the features of the Website.
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser or visiting the Google page including information on the available options, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website.
By using this website, you consent to the processing of data about you by Google in the manner and for the purposes set out above.